Verhaltens-therapie bei
Hunden und Katzen

Unsere Tierarztpraxis mit Dipl. Tierärztin Stephanie Grath ist auf Tierverhalten spezialisiert. Wir bieten wissenschaftlich fundierte Verhaltensanalysen und -therapien sowie einfach umsetzbare praktische Anleitungen und Managementmaßnahmen.

Warum eine Verhaltenstherapie?

  • Diagnose des Verhaltens und Festlegung der weiteren Schritte
  • Trainingsplan nach modernen Trainingsmethoden und  praktische Trainingsaufgaben
  • Erste Evaluation für Tiere mit behördlichen Auflagen. (vor dem Wesenstest) 

Ablauf der Verhaltenstherapie (Hund, Katze, Kleintiere)

  • Sie füllen den Fragebogen Hund oder Katze aus und senden in ein. 
  • Wir melden uns und vereinbaren einen Termin (per Hausbesuch, im Praxisshop, oder Telefon/ Online Coaching)
  • Beim Termin besprechen wir und manchmal werden auch Verhaltens sowie Lern- und Frustrationstests gemacht. Alles zur Herleitung des Verhaltens insgesamt  ca. 90 min. Danach geht der Bericht an den Haustierarzt.
  • Sie können den Bericht dann ihrem Hundetrainer als Wegweiser,  selbst danach trainieren oder  für weiteres Einzeltraining Termine vereinbaren.
  • So oder so ein Nachgespräch 14 Tage nach der Besprechung soll erste Erfolge dokumentieren oder den Trainingsplan justieren.

Kostenfreie Ersteinschätzung

Füllen sie den Fragebogen (Download) aus und senden ihn an die Praxis. Das Praxisteam meldet sich dann zur Terminabsprache. Falls es Blutwerte oder andere Voruntersuchungen gibt können diese auch Hilfreich sein, ist aber nicht Zwingend notwendig. 

Die Kosten für eine Verhaltenstherapie können Sie aus unserer Preisliste entnehmen.

Tierarztpraxis Stephanie Grath

Die Tierarztpraxis Stephanie Grath hat sich auf Verhaltenstherapie und Hausbesuche spezialisiert. Ergänzt wird das Angebot mit einer angeschlossenen Hundeschule und einem Hundeinternat.
Newsletter - Bleiben Sie informiert
Copyright 2023
crossmenu