Gespannprüfung (DBSV)
Eigentlich nennt sich diese Gutachtenform Sachverständigengutachten für Blindenführhunde-Gespanne (DBSV). Umgangssprachlich aber meist Gespannprüfung genannt. Es schließt die Ausbildung eines Blindenführhundes ab. Eine Gespannprüfung ist quasi wie der TÜV für Blindenführhunde. Mehr
Gutachten/ Sachverständigeneinschätzung
Es gibt verschiedene Gutachtenformen bzw Aufträge für Einschätzungen. Darum ist es wichtig mit ihrem Ordnungsamt/ Anwalt/ Versicherung genau zu klären was annerkannt wird. Gerne übernehme ich dieses klärende Gespräch.Hier Beispiele für gängige Gutachten:
Gutachten über eine auftragsgemäße Wesensüberprüfung für (gefährliche) Hunde
Spezifische Beachtung partieller Bereiche je nach Formulierung des Auftrag vom Ordnungsamt/der Ortspolizeibehörde/ der Privatperson
Praktisches Training und gutachterliche Stellungnahme
Evaluation, Trainingsplan und ,praktisches Training des Mensch- Hund Teams nach Forderung des Ordnungsamts/der Ortspolizeibehörde.
Reine Sachkunde Überprüfung des Halters.
Gespräch zu Ermittlung der Sachkunde in verschiedenen Aspekten der Hundehaltung und Training.
Auf Wunsch auch DOQ-Test, BLTK hundeführerscheon oder BHV Hundeführerscheinprüfung.
Vorläufiges Negativzeugnis für Kategorie- 2-Hunde
Evaluierung, Beratung, 90 Minuten, inkl. Spezieller Fragebogen, Vorbereitung, Kurzbericht für das Ordnungsamt.
Gutachten zur (vorrangigen) Rassebestimmung
(Vorrangige) Rassebestimmung nach phänotypischen Merkmalen. Nach den drei Zuordnungskriterien Phänotyp, Wesen und Bewegungsablauf.
Links für Bayern:
- Genehmigung /Halten gefährlicher Tiere/ “Kampfhund”: Art. 37 LStVG
- Negativzeugnis/ Verordnung über Hunde mit gesteigerter Agressivität und Gefährlichkeit: GVBl. S. 268, BayRS 2011-2-7-I
- Hundeverbringungs- und Einfuhrbeschränkungsgesetz: Aufgehoben
Links für Baden Würtemberg
- Genehmigung /Halten gefährlicher Tiere/ “Kampfhund”: HuV BW 2000
- KampfhundeVO und Links zu den Verwaltungsvorschiften: Links