Hundeschule - Intensivkurs

Inhalte
FAQ

Für Welpen/ Erwachsene/ Problemhunde

Sie haben eine lange Anfahrt oder möchten einfach mal intensiv Trainieren? Perfekt Buchen sie ein Trainingscamp in Heidenheim oder bestellen sie Stephanie Grath zu sich nach hause an ihren Wohnort . Wir treffen uns jeden Tag zum trainieren.

Möglichkeit 1: Urlaub & Training in Heidenheim

Sie sind 2 Tage oder länger in Heidenheim an der Brenz . Wir trainieren nach ihren Wünschen 1-2 mal Täglich zusammen. Das Praxisteam unterstützt sie gerne bei der Hotelauswahl oder der Campingplatz suche in Heidenheim. Die Preise richten sich nach den Einzelstundenpreisen in der Preisliste und sind variabel je nachdem wie viele Trainingseinheiten sie möchten. Ist eine Anfahrt ihrerseits nicht möglich, senden wir ihnen gerne einen Kostenvoranschlag über eine Anreise von Frau Grath in ihren Wohnort um bei ihnen vor Ort zu trainieren.

Möglichkeit 2:  8 Tage Urlaub & Intensivkurs

Gemeinsam mit anderen Trainieren Sie eine Woche intensiv. Ist der Hund über 12 Monate hat das Hund Halter Team die Möglichkeit am Ende des Kurses den Hundeführerschein Variante DOQ-Test direkt abzulegen.

In Heidenheim Übernachten?

Unser Hotel wird meist Schlosshotel direkt am Schloss Hellenstein. Die Unterkunft  ist von jedem Teilnehmer selbst zu buchen. Bitte geben sie beim Buchen an, das sie bei Stephanie Grath einen Trainingsaufenthalt haben und das sie mit Hund Anreisen.  Wir können manchmal ein günstiges Kontingent buchen. Vorteil im Schlosshotel ist, dass man auch ohne Auto verschiedene Trainingsgelände erreichen kann. Es gibt in Heidenheim und nahebei tolle Campingplätze teilweise direkt an der Brenz oder auch andere Pensionen und Hotels.

Information zur Intensivwoche: 8 Tage Urlaub & Intensivkurs

Termine 2023: 21.01-28.01 / 20.05.-27.05 / 26.08-02.09
(Der Kurs findet statt wenn sich 6 Teams angemeldet haben)

8 Tage Urlaub & Intensivkurs

Eine Intensivwoche bietet komprimiert viel Praxis und aus den Situationen entstehende Managementmaßnahmen. Wir trainieren außerdem mit Ihrem Hund das ruhige Gehen an der Leine, richtiges Benehmen in der Öffentlichkeit und verschiedene andere lebenspraktische Fähigkeiten. Es werden Positionen, Orientierung und der Rückruf gefestigt. Alle Übungen werden mit und wenn möglich auch ohne Leine erarbeitet. Jedes Team hat während der Zeit 1 Einzeltrainingseinheit a 45 Minuten in den speziellen Themen angesprochen werden können (bspw. Jagen, Unrat fressen…). Bei erhöhtem Bedarf besteht die Möglichkeit auf das Mensch Hund Team in zusätzlich gebuchten Einzelstunden einzugehen.

Was kann ein Hundehalter in den 8 Tagen lernen?

  • Management bei Begegnungssituationen
  • Vertrauen in den eigenen Hund
  • Kommunikation Erkennen von Intentionen bei Hunden
  • Gelassenheit bei Erster Hilfe am Hund
  • Stabilisierung der Bindung und Orientierung des Hundes
  • Kontrolle von Impulsen

Was lernt mein Hund in den 8 Tagen?

Die Lerngeschwindigkeit gibt immer der Hund vor. Deswegen gibt es keine Garantie auf Lernziele. Aber sicher ist das jedes Team große Fortschritte machen wird.

  • Leinenführigkeit / Fuß: Der Hund geht neben dem Halter und folgt Richtungs- und Tempowechseln, die Leine ist locker.
  • Freigabesignal: Auf ein Zeichen vom Halter entfernt sich der Hund
  • Sitz/ Platz/ Steh: Der Hund nimmt die Position ein. Er verbleibt in dieser Position, bis der Halter diese auflöst oder durch eine neue ersetzt.
  • Bleib: Der Hund bleibt in der vorgegebenen Position auch wenn der Halter sich entfernt, auch bei Ablenkung (1-2 Minuten).
  • Ruhiges Verhalten: Der Hund verhält sich angemessen in Wartesituationen, beim Aufenthalt im Café oder der Einkaufspassage
  • Orientierung: Der Hund sucht immer wieder Kontakt zu seinem Menschen und nähert sich freiwillig an.
  • Rückruf: Der Hund kommt und bleibt nah beim Halter, bis dieser den Hund wieder freigibt.
  • Lebenspraktische Fähigkeiten: Das Hund Halter Gespann reagiert angemessen auf andere Tiere, Menschen und Hunde. Hierbei werden sowohl neutrales Verhalten als auch vorausschauendes Handeln und Managementstrategien geübt.
Auf welchen Hundeführerschein bereiten wir uns vor?
Die Intensivwoche dient als Vorbereitung auf verschiedene Hundeführerscheine (Bspw. Hundeführerschein Nattheim, Sachkundenachweiß Herbrechtingen, BHV Prüfung, DOQ-Test, IBH, Team Test, Sachkundenachweiß Niedersachsen, Sachkundenachweis gefährlicher Hund)
Kann ich nach 8 Tagen die Hundeführerschein Prüfung machen?
Ist der Hund über 12 Monate hat das Hund Halter Team die Möglichkeit den Hundeführerschein Variante DOQ-Test in Theorie und Praxis direkt abzulegen.Weitere Info zum DOQ-Test und der Prüfung: https://www.doq-test.de/. Es besteht kein Prüfungszwang. Für Hunde unter 12 Monaten ist die praktische Prüfung noch nicht gültig, trotzdem kann der Halter, unabhängig vom Alter und Stand des Hundes während der Woche die DOQ Test Theorie ablegen. Diese dient in einigen Gemeinden auch schon als Hundeführerschein …

Was wird bei der theoretischen Prüfung des DOQ Test gefragt?
Die theoretische Prüfung umfasst derzeit 30 Multiple-Choice-Fragen aus insgesamt sieben Sachgebieten: a) Welpenkauf und Aufzucht, b) Lernverhalten, c) Hund und Öffentlichkeit, d) Ausdrucksverhalten, e) Haltung, Pflege und Gesundheit, f) Hund und Recht und g) Hund und Mensch. Zur Beantwortung Treffen wir uns im Praxisshop die Fragen werden computergestützt am PC gelöst. Es stehen 45 Minuten zur Beantwortung zur Verfügung. Für die theoretische Prüfung werden wir immer wieder Dinge besprechen dennoch sollten sich die Teilnehmer schon daheim etwas vorbereiten. Literaturliste: https://www.doq-test.de/Seiten/Seite15.html
Wie läuft die praktische Prüfung ab?
Im Mittelpunkt steht die Kommunikation zwischen Halter und Hund und das wertschätzende Handling. Bewertet wird die Beeinflussbarkeit des Hundes durch seinen Halter und die Managementstrategien des Halters in verschiedenen Situationen. Überprüft wird das bei einem gemeinsamen Spaziergang in ablenkungsarmen Bereich und später ein Stadtrundgang im verkehrsöffentlichen Bereich. Zeitdauer ca. 60 Minuten ohne Fahrzeit zur 2. Prüfstelle. Die Zulassung zur praktischen Prüfung ist nur mit bestandenem Theorieteil möglich. Die gesamte Prüfung kann mit einem angeleinten Hund absolviert werden. Es ist erlaubt, den Hund zu belohnen. Ebenso ist die Verwendung von Hör- oder Sichtzeichen gestattet.
Was ist, wenn mein Hund eins dieser Signale noch nicht richtig kann?
In der Prüfung geht es um das harmonische Miteinander von Mensch und Hund. Es soll gezeigt werden, dass Mensch und Hund sich gefahrlos für sich und andere überall bewegen können. Ein falsch ausgeführtes Signal muss nicht unbedingt ein Problem sein. Außerdem arbeiten wir 8 Tage an der Signalkontrolle.
Mein Hund zeigt Verhaltensauffälligkeiten kann ich trotzdem mitmachen?
Der Kurs richtet sich auch an Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten, wie zum Beispiel: Unkonzentriertheit bei Ablenkung, Probleme innerhalb der Familie, Hocherregbarkeit , Aggressionen gegenüber Artgenossen und Menschen, Starkes Jagdverhalten, Trennungsängste
Was mache ich am Prüfungstag, wenn ich die Prüfung nicht ablegen will?
Der Prüfungstag Tag ist ein Übungstag für alle Hund Halter Teams, die noch in der Vorbereitung bleiben möchten.
Nach welchen Prinzipen wird trainiert?
Das Training basiert auf der klassischen und operanten Konditionierung. Richtiges Verhalten wird mit hochwertigen Verstärkern belohnt, ungünstiges Verhalten wird per Management aufgehalten. Wer möchte kann ein Markersignal (Clicker) verwenden. Besonderen Wert legt Stephanie Grath, das Erkennen und einschätzen der Signale, die der Hund sendet.
Was muss ich zur Intensivwoche mitbringen?
Wetterfeste Kleidung, Halsband, Geschirr, kurze Leine, Schleppleine, viele kleine Belohnungsleckerlis (Kann auch das Hundefutter sein), Lieblingsspielzeug, leichte Decke, die man gut mitnehmen kann, Impfpass, Versicherungsnachweis. Personalausweis.
Wo sind die Trainingsorte?
Wir trainieren um und in Heidenheim. Die schwäbische Alb ist manchmal launisch, darum kann eine witterungsbedingte Programmänderung notwendig sein. Regensichere Ausweichmöglichkeit in unsere Trainingshalle, im Einkaufzentrum oder in der Tiefgarage ist möglich.
Gibt es ein Freizeitangebot für meine Familie?
Auch für Ihre mit angereiste Familie hat Heidenheim und die Umgebung einiges zu bieten. Schwimmen, Wandern, Fahrradfahren, Golf, Segelflugplatz, Kunst, Kultur… Heidenheim an der Brenz ist umrahmt mit Heidelandschaft, Wald und vielen Gassimöglichkeiten. Ganz in der Nähe Giengen und Die Teddybären der Firma Steiff. Das Waldfreibad im Sommer und die Aquarena bieten Schwimmern gute Beschäftigung. Die Opernfestspiele, Das Naturtheater und verschiedene Kleinkunstbühnen haben ein Kulturell ansprechendes Programm. In Fahrnähe sind Legoland, Archäopark, die Charlottenhöhle und das Meteorkratermuseum. Wir sind gerne bei der Freizeitgestaltung behilflich.
Was sind die Kosten?
Die aktuellen Kosten finden Sie in unserer Preisliste.
Trainingszeit:
10:00- 12:45 Uhr und 15:00 -17:00 Uhr
Erster Tag nur nachmittags, letzter Tag nur vormittags.
Einzeltrainings/ Theorieprüfung: 9:00-10:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr.
Die Zeiten können nach Absprache in der anwesenden Gruppe variieren.

Tierarztpraxis Stephanie Grath

Die Tierarztpraxis Stephanie Grath hat sich auf Verhaltenstherapie und Hausbesuche spezialisiert. Ergänzt wird das Angebot mit einer angeschlossenen Hundeschule und einem Hundeinternat.
Newsletter - Bleiben Sie informiert
Copyright 2023
crossmenu