Für Welpen/ Erwachsene/ Problemhunde
Sie haben eine lange Anfahrt oder möchten einfach mal intensiv Trainieren? Perfekt Buchen sie ein Trainingscamp in Heidenheim oder bestellen sie Stephanie Grath zu sich nach hause an ihren Wohnort . Wir treffen uns jeden Tag zum trainieren.
Möglichkeit 1: Urlaub & Training in Heidenheim
Sie sind 2 Tage oder länger in Heidenheim an der Brenz . Wir trainieren nach ihren Wünschen 1-2 mal Täglich zusammen. Das Praxisteam unterstützt sie gerne bei der Hotelauswahl oder der Campingplatz suche in Heidenheim. Die Preise richten sich nach den Einzelstundenpreisen in der
Preisliste und sind variabel je nachdem wie viele Trainingseinheiten sie möchten. Ist eine Anfahrt ihrerseits nicht möglich, senden wir ihnen gerne einen Kostenvoranschlag über eine Anreise von Frau Grath in ihren Wohnort um bei ihnen vor Ort zu trainieren.
Möglichkeit 2: 8 Tage Urlaub & Intensivkurs
Gemeinsam mit anderen Trainieren Sie eine Woche intensiv. Ist der Hund über 12 Monate hat das Hund Halter Team die Möglichkeit am Ende des Kurses den Hundeführerschein Variante DOQ-Test direkt abzulegen.
In Heidenheim Übernachten?
Unser Hotel wird meist Schlosshotel direkt am Schloss Hellenstein. Die Unterkunft ist von jedem Teilnehmer selbst zu buchen. Bitte geben sie beim Buchen an, das sie bei Stephanie Grath einen Trainingsaufenthalt haben und das sie mit Hund Anreisen. Wir können manchmal ein günstiges Kontingent buchen. Vorteil im Schlosshotel ist, dass man auch ohne Auto verschiedene Trainingsgelände erreichen kann. Es gibt in Heidenheim und nahebei tolle Campingplätze teilweise direkt an der Brenz oder auch andere Pensionen und Hotels.
Information zur Intensivwoche: 8 Tage Urlaub & Intensivkurs
Termine 2023: 21.01-28.01 / 20.05.-27.05 / 26.08-02.09
(Der Kurs findet statt wenn sich 6 Teams angemeldet haben)
8 Tage Urlaub & Intensivkurs
Eine Intensivwoche bietet komprimiert viel Praxis und aus den Situationen entstehende Managementmaßnahmen. Wir trainieren außerdem mit Ihrem Hund das ruhige Gehen an der Leine, richtiges Benehmen in der Öffentlichkeit und verschiedene andere lebenspraktische Fähigkeiten. Es werden Positionen, Orientierung und der Rückruf gefestigt. Alle Übungen werden mit und wenn möglich auch ohne Leine erarbeitet. Jedes Team hat während der Zeit 1 Einzeltrainingseinheit a 45 Minuten in den speziellen Themen angesprochen werden können (bspw. Jagen, Unrat fressen…). Bei erhöhtem Bedarf besteht die Möglichkeit auf das Mensch Hund Team in zusätzlich gebuchten Einzelstunden einzugehen.
Was kann ein Hundehalter in den 8 Tagen lernen?
- Management bei Begegnungssituationen
- Vertrauen in den eigenen Hund
- Kommunikation Erkennen von Intentionen bei Hunden
- Gelassenheit bei Erster Hilfe am Hund
- Stabilisierung der Bindung und Orientierung des Hundes
- Kontrolle von Impulsen
Was lernt mein Hund in den 8 Tagen?
Die Lerngeschwindigkeit gibt immer der Hund vor. Deswegen gibt es keine Garantie auf Lernziele. Aber sicher ist das jedes Team große Fortschritte machen wird.
- Leinenführigkeit / Fuß: Der Hund geht neben dem Halter und folgt Richtungs- und Tempowechseln, die Leine ist locker.
- Freigabesignal: Auf ein Zeichen vom Halter entfernt sich der Hund
- Sitz/ Platz/ Steh: Der Hund nimmt die Position ein. Er verbleibt in dieser Position, bis der Halter diese auflöst oder durch eine neue ersetzt.
- Bleib: Der Hund bleibt in der vorgegebenen Position auch wenn der Halter sich entfernt, auch bei Ablenkung (1-2 Minuten).
- Ruhiges Verhalten: Der Hund verhält sich angemessen in Wartesituationen, beim Aufenthalt im Café oder der Einkaufspassage
- Orientierung: Der Hund sucht immer wieder Kontakt zu seinem Menschen und nähert sich freiwillig an.
- Rückruf: Der Hund kommt und bleibt nah beim Halter, bis dieser den Hund wieder freigibt.
- Lebenspraktische Fähigkeiten: Das Hund Halter Gespann reagiert angemessen auf andere Tiere, Menschen und Hunde. Hierbei werden sowohl neutrales Verhalten als auch vorausschauendes Handeln und Managementstrategien geübt.