Praktikum &
Hospitation

Jeder der praktische Erfahrung sammeln möchte ist bei uns in der Praxis willkommen. Egal ob Tiermedizin Studenten, TGI Hospitant, Hundetrainer AZUBI, §11 Anwärter oder erfahrene Hundetrainerin.
Stephanie Grath ist Azubicoach der Hundetrainer-Ausbildung des Scheuerhofes. Azubis anderer Institutionen können gerne auch hospitieren. Eine Praktikumsbescheinigung wird je nach Anforderung und Umfang ausgestellt.

Häufige Fragen zum Praktikum & Hospitation

Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Sind noch Fragen offen, dann gerne Kontakt mit unserer Praxis aufnehmen.
Welche Berufsbilder kann man bei uns Kennenlernen?

Das Spektrum ist breit und im Tierverhaltensbereich tief. Je nachdem wie lange man bei uns ist, kann man in folgenden Berufsfeldern Erfahrungen machen:

  • HundetrainerIn,
  • Dog WalkerIn,
  • HundepensionsbetreiberIn,
  • TierverhaltenstherapeutIn (Hund& Katze)
  • BlindenführhundegespannprüferIn,
  • GutachterIn für gefährliche Hunde,
  • TierpflegerIn
  • TierschutzmitarbeiterIn
  • Fachkraft für Tiergestützte Therapie 
  • TierarzthelferIn,
  • Einzelhandelskauffrau
  • TierärztIn,
  • (ich hab sicher noch was vergessen…)
Welche Themen werden im Praktikum behandelt?

Themengebiete während der Praktikumszeit  umfassen viel praktische Arbeit und Inhalte der mündlichen und praktischen Teilprüfung nach § 11 (1) Nr. 8f TierSchG:

  • Ethologie
  • Welpenentwicklung
  • Rasseunterschiede
  • Ausdrucksverhalten
  • Lernverhalten
  • Stress
  • Verhaltensprobleme
  • Tierschutz
  • Praktische Übungsgestaltung
  • Motivation und Training
  • Veterinärmedizinische Grundlagen
Wie ist die Einteilung der Woche?
Der Tag beginnt mit dem ersten Termin meist ca 08:00 Uhr, Mittagspause und Hunde versorgen je nach Terminlage, Feierabend zwischen 19:00 und 21:00 Uhr. Aktive Mitarbeit ist uns wichtig. Egal ob beim Regale einräumen, beim reinigen der Gehege oder als Unterstützung im Training. Du nimmst je nach Auftragslage an den Hundestunden, Verhaltensberatungen, den TGI Einsätzen und Wesenstests teil. Du versorgst und trainierst unter Anleitung die Pensionstiere. Wenn es die Gruppengröße zulässt kannst du an den Hundestunden selbst mit einem der Praxis- oder Pensionshunde teilnehmen. Du bist mit in den Hundekursen ( 20%), bei Einzelstunden/ Verhaltenstherapie ( 65%), in den TGI Einsätzen (5%) oder in der Tierarztpraxis (ca 10%). Natürlich bekommst du einen Einblick in das Büro und die Organisation. Bitte habe wetterfeste Kleidung dabei. Je nach Auftragslage bist du den ganzen Tag mit Stephanie Grath unterwegs. Zwischen den Terminen ist Zeit Fragen zu stellen.
Welche Kosten entstehen im Rahmen des Praktikums und für wen?
Für das Coaching der Azubis/ Hundetrainer oder private Praktikanten siehe Preisliste
Für Schülerpraktikanten, Tiermedizinstudierende und TGI Hospitierende im Rahmen der ISAAT oder ESAAT anerkannten Institute ist das Praktikum kostenfrei.
Wo kann man in Heidenheim übernachten?
Die Unterkunft ist von jedem Teilnehmer selbst zu buchen. Es gibt ein Praktikantenzimmer (ohne Hund) Kosten auch siehe Preisliste. Des weiteren gibt es in Heidenheim viele Pensionen, Hotels oder auch Ferienwohnungen. Nahebei auch Campingplätze teilweise direkt an der Brenz.
Kann man mit Hund anreisen?
Du kannst gerne deinen Hund mitbringen, manchmal ist es aber besser man kommt ohne Begleitung, dann ist mehr Zeit für neue Erlebnisse. Es sind hier meist genug Hunde mit denen Trainiert werden kann. Mein Tipp: Wenn möglich lass deinen Hund zuhause oder im Hotel, dann kannst due mehr am Praxisablauf partizipieren.
Was gilt für Schülerpraktikanten?
Bitte lasst nicht Mama oder Papa bei uns anrufen, sondern macht das selbst! Im Praktikum werdet ihr auch ans Telefon gehen und im Namen der Praxis Gespräche führen. Schickt uns eine aussagekräftige Bewerbung, in der steht, wie ihr euch das Ganze so vorstellt und warum gerade bei uns! Bitte klärt mit der Schule/ Fahrdienst, das ihr nicht nach den üblichen 8h zuhause seid. Wir stellen uns gerne als Lehrstätte zur Verfügung, jedoch ausschließlich für diejenigen denen bewusst ist das dieser Beruf keine Regelarbeitszeiten kennt. Das kann an manchen Tagen bedeuten von 7:00 bis 22:00 Uhr (mit Mittagspause ca 2-3h). Wir sind manchmal unterwegs und es kann keine frühere Abholung erfolgen. Übrigens: Tiere werden bei uns nicht oft gestreichelt. Das bedeutet, dass ihr während der Behandlung die Tiere NICHT anfassen dürft, denn sowohl Hund als auch Katze können ohne jegliche Vorwarnung zubeißen. Wir zeigen euch, welches Tier zum Knuddeln geeignet ist und welches eher nicht.
Was gilt für ambitionierte Hundehalter?
Du möchtest evtl. dein Hobby zum Beruf machen und mit Hunden arbeiten? Du willst einfach mal sehen wie es in einer Hundeschule und Mobilen Praxis zugeht? Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Was gilt für Hundetrainer und Ausbilder
Du bist mitten in einer Hundetrainerausbildung und möchtest schnell viel neues Wissen anhäufen? Du arbeitet bereits mit Hunden, bist aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden? Stelle deine gezielten Fragen während des Praktikumszeit.
Was gibt es für Scheuerhof-Azubis zu beachten?
Bitte bringt euer Können-Buch mit, denn wir wollen daran arbeiten.
Was gilt für Tiermedizin StudentInnen?
Ich freue mich euch die Chance zu geben in einen Beruf der eher BERUFUNG ist reinzuschnuppern. Bitte legt euch für 1-4 Wochen fest, da einzelne Tage für eure zwecke keinen Sinn machen. Eine Praktikumsbescheinigung wird je nach Anforderung der Uni ausgestellt, bitte die Vordrucke mitbringen.
Was gilt für TGI HospitantInnen?
Das Angebot entstand aus dem Notstand da es nur wenig Praktikumsstellen innerhalt dieser Weiterbildung gibt. Es gilt nur für TGI Hospitierende im Rahmen aller ISAAT oder ESAAT anerkannten Institute. WICHTIG: Bitte mir dem Institut die Anerkennung abklären.
Eine Hospitanz nur Stundenweise nicht möglich. Vor allem weil sich manchmal kurzfristig Termine ergeben. Aktuell ist der regelmäßige TGI Einsatz 1 x pro Woche in einer Senioreneinrichtung und je nach Bedarf auch an einem Hospiz. Teilweise sind Aufträge in Schulen/ Jugendeinrichtungen, Bitten um Unterstützung im Training der Tiere in den Institutionen, Coachings in Institutionen zur Beratung für zukünftigen TGI Einsatz oder konkretes Tiertraining mit Besitzern von Tieren die später in den Einsatz sollen oder Innerfamiliär im Einsatz sind.

Tierarztpraxis Stephanie Grath

Die Tierarztpraxis Stephanie Grath hat sich auf Verhaltenstherapie und Hausbesuche spezialisiert. Ergänzt wird das Angebot mit einer angeschlossenen Hundeschule und einem Hundeinternat.
Newsletter - Bleiben Sie informiert
Copyright 2023
crossmenu