Stephanie Grath

Dipl. Tierärztin
Spezialisierung:
Verhaltenstherapie
Ausbilderin & Referentin
Gutachterin
Gespannprüferin für Blindenführhunde
Auszeichnung TOP Trainer
Tierischer Lebenslauf

Stephanie Grath ist seit ihrer Jugend im Hundesport aktiv und führte verschiedene Hunde (Dt. Schäferhunde, American Staffordshire Terrier, Dt. Jagdterrier, Black and Tan Coonhound) in unterschiedlichen Prüfungsfeldern. Ab 1992 war sie Trainerin und Schutzdiensthelferin. Sie startete bei Wettkämpfen in Disziplinen wie Schutzhundesport (IGP), Team-Test, Obedience, Vierkampf und dem BHV Hundeführerschein.
Sie studierte Tiermedizin an der LMU-München bis 2003. Während des Studiums beschäftigte sie sich intensiv mit Hundeverhalten und Training von Familienhunden. Nach dem Abschluss arbeitete sie in verschiedenen Groß- und Kleintierpraxen (Kleintier, Schwein, Rind, Pferd) und baute ab 2003 ihre eigene mobile Tierarztpraxis mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Hund, Katze) auf. Sie ist Autorin, international tätige Referentin, Seminarleiterin und Praktikumsstätte für Hundetrainer. Zudem führt sie eine Hundeschule, ein Hundeinternat, ist TOP Trainerin an der Tierakademie Scheuerhof und Coach beim Trainingsspezialist Hund von Katja Frey.
Sie ist Sachverständige für gefährliche Hunde, Prüferin für Hundeführerscheine, Assistenzhunde und anerkannte Gespannprüferin für Blindenführhunde des DBSV.
Seit über 15 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich mit Besuchshunden in Seniorenheimen und unterstützt Interessenten bei der Anschaffung und Grundausbildung ihrer Besuchs- und Assistenzhunde. Seit 2022 ist sie Fachkraft für Tiergestützte Intervention (ISAAT). Seit 2022 dient sie zeitweise als Oberstabsveterinär der Reserve bei der Bundeswehr, wo sie sich auf Tiergestützte Intervention spezialisiert hat.
Internationale agierte sie in den USA, Argentinien, Indien, Kenya, Australien, Brasilien und im Libanon. Sie ist Tourguide für Resilienztouren in der Sahara , hält Seminare für Tierärzte, Hundetrainer und Industriepartner.

Meine Philosophie 

"Mir ist wichtig, dass Training nicht nur funktioniert, sondern sich gut anfühlt – für beide Seiten. Ziel ist ein verständnisvolles Miteinander, in dem Vertrauen, Klarheit und Lernfreude im Mittelpunkt stehen.

Mein Training basiert auf moderner Verhaltensbiologie, positiver Verstärkung und einem respektvollen, individuellen Umgang mit Hund und Mensch. Statt auf starre Methoden setze ich auf durchdachtes Handwerk, klare Kommunikation und wissenschaftlich fundiertes Wissen.
Geprägt haben mich Fortbildungen bei international anerkannten Expert:innen wie 
Bob Bailey, Viviane Theby & Michaela Hares & Lisa Peitz (Tierakademie Scheuerhof), Simon Prins, Jens Frank und Noora Ehnqvist (Body Awareness), Katja Frey , Anna Senkel (Trainingsspezialist), Roger Abrantes, Ian DunbarAngela Bartels, Esther Schalke, Barbara Schöning, Kerstin Röhrs und Nadja Steffen. Ihre Ansätze reichen von präzisem Markertraining über achtsame, körpersprachliche Kommunikation bis hin zu tiefgreifender Verhaltensanalyse – gemeinsam ist ihnen allen ein ethischer, tierfreundlicher und professioneller Umgang mit dem Hund. In meinen Anfangszeiten auch vorausdenkende Trainer wie Jenny Seefeld, Jogi Zank, Tobias Oleynik, Hans Brings, Helmut Raiser "

Meine Philosophie 
Mein Training basiert auf moderner Verhaltensbiologie, positiver Verstärkung und einem respektvollen, individuellen Umgang mit Hund und Mensch. Statt auf starre Methoden setze ich auf durchdachtes Handwerk, klare Kommunikation und wissenschaftlich fundiertes Wissen.
Geprägt haben mich Fortbildungen bei international anerkannten Expert:innen wie 

Bob Bailey(https://www.artandscienceofanimaltraining.org/conference/speakers/bob-bailey/), Viviane Theby (Tierakademie Scheuerhof: https://ausbildung.tierakademie.de/),Michaela Hares ( https://tiertraining.tv/trainer/michaela-hares/) Katja Frey (Trainingsspezialist: https://www.trainingsspezialist.com/), Esther Schalke(https://www.kynoscience.de/wir-ueber-uns/biographie-dr-esther-schalke/) , Barbara Schöning( https://www.struppi-co.de/das-team/dr-barbara-schoening/), Simon Prins (https://www.simonprins.com/)  und Noora Ehnqvist(https://www.sensitivehorse.com/biography) . Ihre Ansätze reichen von präzisem Markertraining über achtsame, körpersprachliche Kommunikation bis hin zu tiefgreifender Verhaltensanalyse – gemeinsam ist ihnen allen ein ethischer, tierfreundlicher und professioneller Umgang mit dem Hund.

Mir ist wichtig, dass Training nicht nur funktioniert, sondern sich gut anfühlt – für beide Seiten. Ziel ist ein verständnisvolles Miteinander, in dem Vertrauen, Klarheit und Lernfreude im Mittelpunkt stehen.

Dipl. Tierärztin Stephanie Grath studierte Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Schon vor und während des Studiums waren Hundetraining, Verhaltensfragen und die Kommunikation zwischen Menschen und Tieren ein wichtiges Thema für sie. Stephanie Grath ist seit 1990 in Hundevereinen als Ausbilderin und Referentin tätig. Nach Abschluss des Studiums 2003 arbeitete sie einige Jahre in verschiedenen Groß und Kleintierpraxen (Kleintier, Schwein, Rind, Pferd). „Nebenbei“ baute sie ihre eigene Mobile Praxis mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Hundeinternat und Hundeschule in Heidenheim an der Brenz auf. Sie ist Gutachterin für gefährliche Hunde und seit 2014 ist sie Gespannprüferin für Blindenführhunde (DBSV). Sie arbeitete über 10 Jahre ehrenamtlich mit verschiedenen Therapiebegleithunden in Senioreneinrichtungen und als Beraterin für Therapiebegleithundebesitzer. Im Jahr 2022 schloss sie ihre Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention (ISAAT) ab. Neben der Praxis ist sie langjährige Referentin für Industrie und Private Auftraggeber tätig. Sie veranstaltet Seminare für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter oder schreibt Artikel für Zeitschriften und dreht Lehrfilme für interessierte Tierbesitzer und Tierärzte.
Stephanie Grath mit Hund

Tierischer Lebenslauf, trainierte Hunde,
Fortbildungen & Mitgliedschaften

Tierischer Lebenslauf

  • seit 2020 Trainingspezialist Hund und Coach Trainingspezialist bei Katja Frey 
  • 2018 Seminar mit Noora Ehnquist, Mindful Awareness, Tierakademie Scheuerhof
  • 2018 Seminar bei Bob Bailey, Tierakademie Scheuerhof
  • 2018 Seminar bei Simon Prins, Tierakademie Scheuerhof
  • 2016 TOP Trainer, Clickertraining mit Hühnern Module1-5, Tierakademie Scheuerhof
  • 2015 Gutachterin für Blindenführhundgespanne, DBSV
  • 2009 Prüferin Theorie und Praxis D.O.Q.-Test
  • 2008 Tierschutzhelfer für Vor- und Nachkontrollen
  • 2004 PRAXISERÖFFNUNG und Spezialisierung auf verhaltensauffällige Tiere und Erstellung von Gutachten
  • 2003 Referentin für den BLTK Hundeführerschein
  • 2003 Tierarzt, LMU München
  • 1998 privater Hundetrainer und Referent, teilweise Angestellt, teilweise Ehrenamtlich im in und Ausland
  • 1998 Sachkundenachweis, Übungsleiter,VDH (1998)
  • 1997 Magd, Freiwillig Ökol. Jahr, Bauernhof, Milchwirtschaft & Gemüse
  • 1996 Hundetrainer im Hundeinternat Antonienwald ( Familien und Problemhunde)
  • 1996 Hundetrainer im Hundeverein ( IPO, Breitensport)
  • 1993 Schutzdiensthelfer bei Vereinsprüfungen VDH und SV
  • 1993 Welpentrainer im Hundeverein
  • 1992 Referent, kynologische Seminare in Hundevereinen und für den SwHV
  • 1990 START Hundesport: TeamTest, BH/VT, IPO, Obedience und 4-Kampf, Teilnahme auf Dt. Meisterschaft und KG Qualifikationen

Persönlich trainierte Hunde

Stephanie Grath hat Erfahrung im Training verschiedenster Rassen und Mixe. Es folgt die Aufstellung der über Jahre persönlich trainierten Hunde:

Deutsche Schäferhunde:

  • Yayson von Ankenrütt, (BH, VPG1, Longieren, Dog Dance)
  • Tusker von der Schafbachmühle (VPG3, IPO3, Obedience1)
  • Werro vom Holzwinkl (Aufzucht und Vorbereitung IPO)
  • Irka von der Adelegg (BH, Aufzucht und Vorbereitung IPO)
  • Manto aus der Hauffstr ( BH, Aufzucht und Vorbereitung IPO)
  • Ben zur Bindsteinmühle( BH, VPG3, Team,4-Kampf)

American Staffordshire Terrier:

  • Hugo/ Gulliver of the Highlands Warrior, TAUB ( BH, Wesenstest Bayern)
  • Lisa (Wesenstest Bayern)

Dobermann – Mix:

  • Lady (BH, VPG1, Team, 4- Kampf)

Deutscher Jagdterrier:

  • Babsi (BH, BHV Hundeführerschein Stufe2, Longieren)

Black and Tan Coonhound

  • Alynda from Moonlight Fellows (BHV Hundeführerschein Stufe2, Therapiebegleithund)

Besuchte Institutionen und in Kontakt mit

Stephanie Grath besucht immer wieder Verhaltenstherapeuten, Hundetrainer und erfolgreiche moderne Hundesportler sowie verhaltenstherapeutische Einrichtungen zum Austausch der neuesten Erkentnisse.

  • Viviane Theby, Michaele Hares Tierakademie Scheuerhof, Wittlich
  • Nadja Steffen, Blindenführhundschule, Hamburg/Germany
  • Barbara Schöning, Kerstin Röhrs Struppi & Co, Praxis und Hundeschule, Hamburg/Germany
  • US Army K9 Station , Böblingen/ Germany
  • Canin Training School, Cairns/Australia
  • Chermside Veterinary Hospital, Puppy Pre School, Brisbane/Australia
  • Ivan Balabanov, Trainer, San Fransisco /USA
  • Kelly Martin, Blindenhundeausbilder, San Fransisco/USA
  • Guide dogs for the blind, Blindenführhundschule, San Fransisco/USA
  • Hundeinternat Antonienwald, Wagenfeld/ Germany
  • Jim Hill, Trainer, Philadelphia /USA
  • Hundevereine, Buenos Aires/Argentinien
  • Military Dog UnitBatalhao de Coche, Sáo Paulo / Brasilien
  • Military Dog Unit, Nairobi/ Kenya
  •  

Weiterbildungen, Hospitanzen und Eigene Vorträge (Auswahl)

DatumReferentInTitel/ThemaInstitution
2018Noora EhnquistMindful AwarenessTierakademie Scheuerhof
30.11.2023Belastungsgrenzen von Tieren im tiergestützten EinsatzJustus-Liebig-Universität Giessen
14.11.2023Das Cushing Syndrom beim Hund - Diagnose und TherapieTierärzte Stammtisch
20.10.2023VerschiedeneFortbildung erfahrene Gespannprüfer- AusbildungshilfsmittelDeutscher Blinden-und Sehbehinderten Verein
08.08.2023Gerontolgie und Geriatrie bei Hund und KatzeTierärzte Stammtisch
19.07.2023GrathTierschutzhunde und ihre Eigenheitenvetwissen
19.07.2023Die Verlorensuchevetwissen
19.07.2023GrathSchilddrüse und Verhaltenvetwissen
19.07.2023Erste Hilfe beim Hund für sehbeeinträchtigte Menschenvetwissen
14.07.2023Fortbildung Veterinärmedizin - Aktuelles aus den Bereichen Tiergesundheit, Tierschutz und LebensmittelrechtBundeswehr
20.06.2023Mitralklappenendokardiose- Was gibt ́s Neues zur häufigsten Herzerkrankung des Hundes?Tierärzte Stammtisch
11.05.2023Gutachten formulierenInstitut für Sachverständigenwesen e.V.
30.04.20235. SchulhundkonferenzQualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V
24.03.2023VerdchiedeneFortbildung erfahrene Gespannprüfer- BlindenführhundversorgungDeutscher Blinden-und Sehbehinderten Verein
23.03.2023Fortbildung erfahrene Gespannprüfer- GespannprüfungsbogenDeutscher Blinden-und Sehbehinderten Verein
12.03.2023Verschiedene28. Verhaltenstherapeutische GesprächskreiseForum Melle
26.02.2023Auslandshunde/AuslandstierschutzBHV
11.02.2023Einsatz von Medikamenten in der VerhaltenstherapieMobile TAP für Verhaltenstherapie
04.02.2023Tierärztliche Gutachten korrekt erstellenakademie.vet
24.01.2023Aktuelles zu den reglementierten Bienenseuchen inkl. DiskussionTierärzte Stammtisch
19.11.2022Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheit am ArbeitsplatzPro Praxis
23.10.2022VerschiedeneFortbildung für erfahrene Gespannprüfer/-innenDBSV
20.10.2022Zecken und zeckenübertragene Erkrankungen bei Hunden-aktuelle Erkenntnisse für Ihre PraxisMSD Tiergesundheit
11.10.2022Tierärzt:innnen als Sachverständige vor GerichtBayrische Landestierärztekammer
04.10.2022Ektoparasiten als Zoonoseerregr, Solensia.Neue Wege in der Schmerztherapie bei der KatzeTierärzte Stammtisch
24.08.2022Eselführerschein-
17.07.2022Andreas BarthWeiterbildungsreise Donkeys for peace, Little Reed/LebanonWertvollleben.ch
31.05.2022Laborbasics beim Kleintier- Ein diagnostischer LeitfadenSynlab Vet Academy
30.04.2022VerschiedeneRegionalgruppentreffen BayernBundesverband Tiergestützte Intervention
07.04.2022Problematische Importhunde? Recht und Verhalten, LeishmanioseMSD Tiergesundheit
27.02.2022Prüfungszeugnis Fachkraft für Tiergestützte InterventionInstitut für soziales Lernen mit Tieren
27.02.2022Fachkraft für Tiergestützte Interventionen Kurs 59Institut für soziales Lernen mit Tieren
23.01.2022Fachkraft für Tiergestützte Interventionen Kurs 59Institut für soziales Lernen mit Tieren
05.12.2021Katja FreyAbschlussurkunde TrainingsspezialistHund-Trainingsspezialist
03.10.2021Fachkraft für Tiergestützte Interventionen Kurs 59Institut für soziales Lernen mit Tieren
07.09.2021Infektionskrankheiten bei Reptilien und AmphibienTierärzte Stammtisch
07.09.2021Infektionskrankheiten bei Reptilien und AmphibienTierärzte Stammtisch
25.07.2021Viviane ThebyTrainingsbootcamp 2Tierakademie Scheuerhof/Viviane Theby
27.06.2021Julia FritzFütterst Du noch oder trainierst du schon? Ernährung und Verhalten des Hundes und der KatzeDr. med. vet. Julia Fritz
28.05.2021Stephanie GrathTierschutzhunde und ihre EigenartenVET-CONCEPT
22.05.2021Stephanie GrathVerhaltensseminar 2021 für TAVET-CONCEPT
18.05.2021Qualzucht: Aufgaben und Pflichten für Tierärzt/innen - Online Seminare für den öffentlichen Dienst und die Praxis, Online Seminar 2 für praktizierende Tierärzte/innenAkademie für tierärztliche Fortbildung
02.05.2021Fachkraft für Tiergestützte Interventionen Kurs 59Institut für soziales Lernen mit Tieren
28.04.2021Tierschutzhunde und ihre Eigenarten VET-CONCEPT
19.04.2021Qualzucht: Aufgaben und Pflichten für Tierärzt/innen - Online Seminare für den öffentlichen Dienst und die Praxis, Online Seminar 1 für Tierärzte/innen im öffentlichen DienstAkademie für tierärztliche Fortbildung
16.04.2021Labordiagnostik: Spurensuche beim Hund Leitsymptom ErbrechenVet Akademie
13.04.2021Einstieg in die Therapie mit biologischen ArzneimittelnHeel Online Akademie
07.03.2021Fachkraft für Tiergestützte Interventionen Kurs 59Institut für soziales Lernen mit Tieren
14.02.2021Fachkraft für Tiergestützte Interventionen Kurs 59Institut für soziales Lernen mit Tieren
15.11.2020Fachkraft für Tiergestützte Interventionen Kurs 59Institut für soziales Lernen mit Tieren
11.11.2020GeriatrieCP-Pharma
31.10.2020GymnastricksBHV
08.10.2020Von Fall zu Fall - Canine und Feline Enteropathien und die Rolle des intestinalen MikrobiomsLaboklin
10.10.2020Sektion ,,Scientific Topics"Royal Canid Vetsymposium
09.09.2020Sektion ,,Practice Management Topics"Royal Canid Vetsymposium
08.09.2020"Akutes Trauma und Lahmheit beim Hund-Pathophysiologie, Diagnose, Therapie"Heel Vetepedia
28.07.2020Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung: Tierschutzhunde und ihre EigenheitenVET-CONCEPT
26.06.2020Bina LunzerTag-Teich mit Bina LunzerBina Lunzer
17.07.2020Katja FreyPraxisseminar ,,Aufbau-Modul 10"Hund-Trainingsspezialist
19.04.2020Anna SenkelOnline-Praxisseminar ,,Generalisiertes Warten"Hund-Trainingsspezialist
28.01.2020Neuigkeiten zum CIRD/Zwingerhusten-Komplex und Dermatologische Fälle aus der KleintierpraxisZoetis
Seit 2020Dr. Viviane ThebyMitgliedschaft: *TOP Trainer – Training Optimieren und Perfektionieren Projekt von Viviane Theby*TOP Trainer Tierakademie
21.10.2017 „Das ist doch „nur“ hundefutter!? – Hundeernährung heute“WZF GmbH /ZZF-Fachsymposium in Kassel
27.06.2017 Dr. Jörg KorrelTherapie der MitralklappendokardioseCeva / Dr. med.vet. Jörg Korrell
17.06.2017 Luca CaneverTAGteach advanced workshop / 16 credits IAABC,CCPDT, KPATAGteach international
22.05.2017 Wibke HagemannTiertraining im Tierpark Esch sur AlzetteTiertraining Akademie / Wibke Hagemann
19.05.2017 Gespannprüfer als Sachverständige und Güte von GutachtenDBSV
21.03.2017 Otitis externa des Hundes-Vorstellung einer neuen Therapieoption mit nur 2 BehandlungenElanco Deutschland GmbH
11.03.2017 23.Verhaltenstherapeuthische GesprächskreiseForum Melle / Dr. Ute Zogbaum
25.01.2017 Herztherapie im Wandel/Mitralklappenendokardiose, Dilative KardiomyopathieBöhringer Ingelheim Vetmedica
16.11.2016 Dr. Viviane ThebyModul V „ausbildung für Ausbilder“/Trainingsplanerstellung,Unterrichten,TrainerausbildungTierakademie Scheuerhof, V.Theby
05.10.2016 Animal Health Summit 2016/ Euthanasie in der Kleintiermedizin/Der neurologische NotfallMSD Tiergesundheit
27.09.2016 Pferd und Kleintier: Fit in jedem Alter durch Infektions- und StressprophylaxeHeel Vet
14.09.2016 Cplus Fortbildung / Sinnvolle Anwendung v. Antibiotika bei Klein- u. HeimtierenCP-Pharma , Burgdorf
06.07.2016 Dr. Viviane ThebyHühnerklickern Modul 4Tierakademie Scheuerhof/Viviane Theby
29.06.2016 Ulrike AltmannVortrag:“Mein Kind hat Pubertät ! Wir sind bereit“Dipl. soz.Päd. Ulrike Altmann, Dominic stawinoga
08.06.2016 Dr. Viviane ThebyHühnerklickern Modul 3Tierakademie Scheuerhof/Viviane Thely
31.05.2016 Klickern im Führhundetraining / Michele Pouliot, Guide Dogs for the Blind, Inc. USADBSV
19.04.2016 barf AKTUELL – Fakten; Tipps umd Beispielealmapharm GmbH + Co.KG
27.01.2016 Generationenkompetenter ServiceStadtSenioren Rat Heidenheim
26.06.2015 Wirkungsvolle Körpersprache GQ,Motivation und Aufmerksamkeit,AufbauseminarVHS Ostwürttemberg
30.01.2016 Gespannprüferfortbildung (Region Süd),Kommunikation und Stresszeichen,RoutenauswahlSteffi Grath
09.03.2016 Entzündungsparameter bei Hund und KatzeSynlab AKADEMIE
01.01.2016 Auszeichnung 2016 Service plus für KatzenROYAL CANIN
14.11.2015 3. Wissenschaftliches SymposiumBHV Berufsverband der Hundeerzieher
01.12.2016 Berufungsurkunde Prüfungsausschuss Kaufmann/frau Einzelhandel/ZooIHK Ostwürttemberg
18.09.2015 Gespannprüferseminar in MannheimDBSV
04.05.2013 Ruth PröstlerTierkommunikation 1, Einsteiger / Meditation, 7 Haupt-Chakren, Zeitverschiebungen …Ruth Pröstler – Tierkommunikatorin
07.07.2015Biolog. Behandl.mögl. Erkrankungen der Leber, Bauchspeicheldrüse,Schilddrüse beim Kleintierbiologische Heilmittel Heel GmbH
07.07.2015 E-Learning Alternativen in der Ernährung von Hund und Katze vom 20.12.14 – 03.01.16Bundestierärztekammer
03.06.2015 Dr. Viviane ThebyAusbildung für Ausbilder Modul 2Tierakademie Scheuerhof – Viviane Theby
09.04.2015 Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Ausbildung von HundenLandratsamt Heidenheim-Veterinäramt
01.04.2015 Registrierung Veterinäramt, Registrier-Nr. 081350190424Ministerium f. Ländl. Raum BadenWürttemberg
11.03.2015 Dr. Viviane ThebyTrainingsmodul I / Operante Konditionierung,Unterscheidungstraining,Timing/HühnerTierakademie Scheuerhof / Viviane Thely
11.03.2015 Dr. Viviane ThebyTrainerseminar Modul 1Tierakademie Scheuerhof
07.03.2015 21. Verhaltenstherapeutische Gesprächskreise/Epilepsie,aggresive Katze,Hundenase,EuthanasieForum Melle / Dr. Ute Zogbaum
03.03.2015 Dr. Franziska Conrad„Der geriatrische Patient“Tierärztestammtisch
28.02.2015 Dr. Attila SzkukalekCopy Me – Level 1 Workshop mit Yason vom Ankenrütt-FuzzyHundehotel Wolf
16.12.2014 Fachtag Modul 2 GespannprüferseminarDBSV e.V.
02.12.2014 Naturkundliche Tumortherapie – Möglichkeiten und Grenzen an FallbeispielenBiologische Heilmittel Heel GmbH
29.11.2014 Fortbildungsseminar Gespannprüfer/innenDBSV Berlin
22.11.2014Schäferhund/Verein,Tierschutz,Rechtsvorschriften,Menschenführung,KonfliktmanagementVerein für Deutsche Schäferhunde
15.11.2014 Hunde /Training in einer anderen DimensionBHV
06.11.2014 Fortbildung , VerhaltenskundeESVCE und GTVMT
07.10.2014 Fachtag Bürgerengagement/Kinder- und JugendengagementStadt Heidenheim
26.09.2014 Ian DunbarWelpen,Supersozialisation, Operante u. klassische Konditionierung,Kontrolle auf DistanzDogs Rus – Mona Smith
25.09.2014 Der virtuelle HerzpatientNOVARTIS / online
30.08.2014 Seminar Exaktes Training und Timing / Vivian ThebyGTVMT
18.07.2014 VerschiedeneSemesterkurzsymposium 1. Jahrgangstreffen der Absolventen LMUTierärztl.Fakultät LMU / Merial
09.07.2014 Alterserkrankung bei Hund und Katze-Bewegungsapparat und NierenBiologische Heilmittel Heel GmbH
01.07.2014 Biolog.Behandlungsmöglichkeiten am Bsp.Magen-Darm-ErkrankungenBiologische Heilmittel Heel GmbH
28.06.2014 Tibetan Farm and Tibetan MastiffTibetan Mastiff-Protection Center
09.04.2014 Impfmanagement bei Hund und KatzeSynlab.vet gmbH
12.02.2014 Weiterbildung zur Blindenführhund Gespannprüferin Modul 1 + 3DBSV Arbeitskreis Führhund
06.02.2014 Roger Abrantes„Guniea Pig“ ( Meerschweinchen) CampBHV
02.01.2014 Mentorenkurs für BürgerengagementParitätisches Bildungswerk BadenWürtt.
28.04.2012 Susanne SchmittHundegesundheitsseminar – DorntherapieDorn-Therapiezentrum Köln
01.01.2013 Uwe FriedrichsDer sichere RückrufHundeschule von Uwe Frierichs
03.12.2013 Geriatrie – eine Domäne der Phyto-und OrganotherapiePlanta Vet
20.11.2013 Interaktive Orthopädie Fortbildung,Lahmheit d.Hintergliedemaße b.HundNovartis Tiergesundheit GmbH
09.11.2013 Die Kornea-Ulzerative u. Nicht-ulzerative Erkrankungen d. HornhautDr.med.vet. Anja Engelhardt
26.05.2013 „Alte“Hautkrankheiten-neue Wege in Diagnostik u. TherapieLABOKLIN – alfavet
14.05.2013 Vet Business ForumROYAL CANIN
13.04.2013 Katze:Verhalten,Kommunikation, Fremdsprachen(Katz-Hund),Artgerechte Haltung,Erziehung,AlterSabine Schroll, Dogstars.de
20.08.2006 HundefrisbeeKarin Actun, sky-dogs.de
19.05.2012 Einstieg in d. Inhalationsanästhesie- die sichere und einfache NarkoseMarmed gmbH / Dr.med.vet. Olaf Gensen
15.05.2012 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz / Klein- und HeimtiereBayerische Landestierärtzekammer
28.04.2012 Hundegesundheitsseminar – DorntherapieDorn-Therapiezentrum Köln/Susanne Schmitt
16.03.2012 Bescheinigung der Anzeigepflicht nach § 47 ArzneimittelgesetzRegierungspräsidium Stuttgart
01.01.2011 LongierenMonika und Hans Brings
24.05.2011 Jeder Mensch tickt anders-erfolgreiche Kommunikation mit TierhalternMERIAL / Vetucation Frontline
18.05.2011 Management kardialer Erkrankungen mit interaktiven FallbeispielenBoehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
14.05.2011 Prüfung / Zuchtwarte,Vereinsverwaltung, Vereinsrecht und SteuernVerein für Deutsche Schäferhunde
04.05.2011 Geburt und Aufzucht-Ernährung von Hündin und WelpenROYAL CANIN
05.04.2011 BEITRAINING Business Education International BEITRAINING Business Education International
05.11.2010 Cynopraxis: A Paradigm Shift in Dog TrainingSteve Lindsay
26.02.2011 Dogdance SeminarClaudia Moser
15.07.2010 Leading Your Team – Erfolgreiche MitarbeiterführungBEITRAINING Business Education International
19.06.2010 „Vergleichende Verhaltensforschung an Haushunden“Adam Miklosi, V.I.P. DOGS
12.06.2010 „Kommen auf Ruf – Glücksache?“Rainer Dorenkamp, V.I.P. DOGS
19.05.2010 Proteinurie bei Katzen-neue Erkenntnisse i.d.Therapie der chron.NierenerkrankungBayer Health Care / Hill’s ( Speakertour 2010)
05.05.2010 Katzenschnupfen, Update Immunologie, Spannende BerufswegeMerial / „VetAcademy“-Impfakademie f.Tierärzte
27.04.2010 DGT-Seminar „Paradontalerkrankungen beim HundMars Research GmbH/Initiative Zahngesundheit
06.05.2009 Dr.Gerhard Wess „aktuelle Diagnostik und Therapie in der Kleintierkardiologie“Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
13.02.2009 „Befreiung von der Erlaubnis nach $11 TierSchG“Landratsamt Heidenheim
01.01.2009 Statistik LehrgangDr. Karl Rohn, Dr. Martin Beyerbach
24.01.2009 Fortbildung zu Erlangung der Zulassung zur Abnahme des prakt.Teil D.O.Q.-Test 2.024.01.2009
01.01.2008 Sportliche Unterordung AusbildungstagJogi Zank, Bart Bellon LG 05
01.01.2008 Moderne Ausbildung im IPO SportJogi Zank, Helmut Raiser, Horst Toporeck, Wilfried Lüneberg, Bart Bellon
03.12.2008 Bescheinigung der Qualifikation für Wesenstest KampfhundeVerwaltunsgemeinschaft Wittislingen
21.09.2007 Bescheinigung über Fachkunde im Strahlenschutz (gültig bis 30.06.2012)Landestierärztekammer Baden Württemberg
09.06.2007 Jürgen Zank / Zuckerbrot & Peitsche – moderne HundeausbildungSV OG Traunstein e.V. /Teamsport Jogi INNOTEK
Seit 2007Mitgliedschaft: ESVCEEuropean Society of Veterinary Clinical Ethology
Seit 2007Mitgliedschaft: GTVMTGesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie
20.09.2006 Darmgesundheit beim KalbAlltech Deutschland GmbH
01.01.2006 Parmakologische Ursachen von VerhaltensproblemeACE
20.08.2006 HundefrisbeeKarin Actun, sky-dogs.de
01.04.2006 Verhaltenstherapie/Organische Ursachen v.Verhaltensproblemen/rechtl. GrundlagenAkademie für tierärztliche Fortbildung
08.04.2006 Welpengruppen aus d. eigenen Praxis/Ausdrucksverhalten und Kommunikation HundTAP Dr. B. Schöning, Nadja Steffen, Dr. Kerstin Röhrs
01.01.2005 Hundefrisbee – AnfängerseminarKarin Actun, sky-dogs.de
20.07.2005 Fortbildung “ Schweinehaltungshygieneverordnung $ 7 Abs. 2Landestierärztekammer Baden Württemberg
09.07.2005 „Der amtliche Tierarzt in der EU / Pflichtfortbildung für amtliche TierärzteLandestierärztekammer Baden Württemberg
28.05.2005 „Physiotherapie bei Hund und Katze“Bayerische Landestierärztekammer
27.05.2005„Unsauberkeit bei der Katze“Bayerische Landestierärztekammer
14.03.2005 -Bescheinigung / Anzeigepflicht nach § 67 des ArzneimittelgesetzesRegierungspräsidium Stuttgart
10.01.2005 -PraktikumsbescheinigungTAP Dr. B. Schöning, Nadja Steffen, Dr. Kerstin Röhrs
01.01.2004 Angela BorkhardtObedienceSwhv
05.11.2004 Moderation von Kleingruppen im UnterrichtVolkshochschulverband Baden Württemberg
07.10.2004 Kleintier: Akupunktur / Pharmakotherapeutische Maßnahmen/ KrankengymanstikTierärztliche Bezirksverbände in Bayern
18.09.2004 Dr. Renate Jones-Baade„Aggressions- und unerwünschtes Jagdverhalten bei HundenTap Dr. Renate Jones-Baade
14.07.2004 PRRS, Circovirus und Co. / Mykoplasmeninfektionen / MykotoxineBoehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
01.01.2004 Motivation in KleingruppenU. Hees
06.12.2003 Verhaltenstherapie / Modul 10: HumanpsychologieAkademie für tierärztliche Fortbildung
17.10.2003 Lehrauftrag : HundeführerscheinVolkshochschule Heidenheim
09.10.2003 Verhaltenstherapie / Modul 8: Problemverhalten HundAkademie für tierärztliche Fortbildung
08.10.2003 Verhaltenstherapie / Modul 5: Aggressionsprobleme HundAkademie für tierärztliche Fortbildung
06.10.2003 Verhaltenstherapie / Modul 6: Problemverhalöten KatzeAkademie für tierärztliche Fortbildung
15.05.2003 Bescheinigung: Mitgliedschaft ATFAkademie für tierärztliche Fortbildung
16.04.2003 ApprobationsurkundeRegierung von Oberbayern
22.03.2003 „Hundeführerschein-Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden“Bayerische Landestierärztekammer
Seit 2003Mitgliedschaft: ATF- Akademie für tierärztliche FortbildungBundestierärztekammer e. V.
01.08.2002 -Bescheinigung PraktikumSmithfield Veterinary Clinic Australia
01.07.2002 -Bescheinigung PraktikumChermside Veterinary Hospital Australia
01.01.2001 Ivan BalabanovUnterordnung & SchutzdienstHundeplatz San Fransico
07.02.2001 -Bescheinigung PraktikumGuide Dogs FOR THE BLIND California
03.02.2001 A. Jaggy/ Ursula Zabel/Eugen EckeDer Rücken des GebrauchshundesA. Jaggy/ Ursula Zabel/Eugen Ecker (ZG Züchtergemeinschaft)
01.01.2000Monty RobertsShowReithalle München
01.06.1999-Bescheinigung der Arbeit als Sprecherin der Studentenschaft der Tiermed. FakultätLMU München
24.03.1998-Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter, TrainerSüdwestdeutscher Hundesportverband e. V.
01.01.1998Bernd FörySchutzdienstseminarVdh Söhnstetten
01.01.1998Dr. Helmut RaiserPressingGöttingen

Tierarztpraxis Stephanie Grath

Die Tierarztpraxis Stephanie Grath hat sich auf Verhaltenstherapie und Hausbesuche spezialisiert. Ergänzt wird das Angebot mit einer angeschlossenen Hundeschule und einem Hundeinternat.
Newsletter - Bleiben Sie informiert
Newsletter
Copyright 2023
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram